Alle
Fachaufgaben
Beispiel:
Automatisierung von Eingangsrechnungen:
Scannen, erkennen, erstellen/bearbeiten/frei-
geben Buchungsvorschläge; Sekundäranwend
ungen SAP (Datenquelle Kreditoren) und Archiv
(ELO, EASY, SAPERION etc.) als Datensenke.
Rechnungseingang via EDI und Email.
werden bei strenger Orientierungan den GoBD unterstützt. Bei der Erstellung der Beschreibung wird nach dem Prinzip der Verfolgung der steuerrelevanten Daten von Datenquellen zu Datensenken über alle Gechäftsvorfälle gearbeitet. Die hierbei zu bearbeitenden Themen werden in einem
Inhaltsverzeichnis
gezeigt, das den Benutzer durch die zu bearbeitenden Aufgaben führt und zu jedem Thema eine HTML-Hilfe-Datei als Vorlage anbietet.
Besonders geeignet ist der VFD-Editor zur Erstellung der Verfahrensdokumentation in Eigenregie; beim Kick-off wird jedes Thema einem oder mehreren Ownern zur Bearbeitung zugewiesen. Der Gesamtüberblick über den Fortgang der Arbeiten wird ständig angezeigt. Die Arbeitsoberfläche ist Menüfrei, d.h. Null Einbarbeitung zur Bedienung für die Beteiligten.
Cloud bzw. eigener Server sowie PC und Laptop mit lokalem Webserver bieten sich als Installationsumgebung; Anwendung via Browser auch auf Tablets und Smartphones nutzbar. Die Bereitstellung als Cloud-Anwendung mit eigenem SSL-gesicherten Workspace benötigt ca. 1 Minute. Die Mandanten-Version arbeitet mehrsprachig mit integrierter Generierung von Mandantenspezifischen Workspaces. Die Gesamt-VFD ist in barrierefreiem HTML gezippt exportierbar. |
Vielen Dank für Ihren Kommentar